phone+43 3113 2485
emailgde@ilztal.gv.at

Glasfaser

Glasfaser- Informationen in Lichtgeschwindigkeit
Ein Breitband-Datennetz ist die Grundlage für eine schnelle und stabile Internetverbindung. Viele Endgeräte und Anwendungen – zum Beispiel Fernsehen über das Internet (Netflix) oder Freizeitaktivitäten wie Online-Spiele, Videochat oder Homeoffice im Job – benötigen Bandbreite. Wir leben in einer Zeit, in der die Digitalisierung mit extrem hohem Tempo voranschreitet. Die tägliche Nutzung des Internets ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden. „Das wird nur mit Glasfaserkabeln zu bewältigen sein.“ Unser Ziel ist es dieses Glasfaser allen Bewohnern direkt ins Wohnzimmer zu liefern. Glasfaser ist eine Standortfrage für unsere Unternehmen und betrifft jeden einzelnen Haushalt, es bedeutet Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit.

Wie komm ich jetzt eigentlich zu meinem Glasfaseranschluss und wen kann ich dazu kontaktieren?
Für Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Feistritzwerke, Tel.: 03112 2653 231
Den ausgefüllten Vertrag senden Sie bitte direkt an glasfaser@feistritzwerke.at.
Sie finden hilfreiche Infos zum Thema Glasfaser u.a. auch Glasfaser-Verkabelung im Haus auf der Homepage www.feistritzwerke.at – Internet.

Rückblick
In rund 75% unseres Gemeindegebietes ist der Ausbau abgeschlossen.
Ilztal wird als Referenzgemeinde der Feistritzwerke geführt – mit dem Ziel als Vorreitergemeinde spätestens bis 2024 einen 100%igen Glasfaserausbau zu präsentieren. Glasfaser direkt ins Wohnzimmer – entspanntes und ultraschnelles Surfen für Jedermann!
Mit den Feistritzwerken, dem regionalen Partner in Gleisdorf war der Startschuss mit der Errichtung des Standortes in Großpesendorf im Bereich des Kreisverkehrs im Jänner 2019 möglich. Der POP (Point of Presence) wurde errichtet. Es ist das Herzstück einer Glasfaserverkabelung – regionale Technikzentrale bis hin zum Kundenanschluss – ihrem Wohnzimmer. Das Gewerbegebiet mit seinen Betrieben konnten in diesem Bereich erfolgreich angeschlossen werden und wird mit Direktleitung des Hochleistungsnetzes versorgt – Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit!
2020 wurde diese Kooperation weitergeführt und in den Ortsteilen Prebensdorf-Sonnensiedlung und Prebensdorf konnten teilweise über Verrohrungen oder auch über die Freileitung fast 60% der Haushalte angeschlossen werden. Feuerwehr, Kindergarten viele Firmen profitierten von diesem Anschluss.
Auch für das Gemeindeamt war es ein wichtiger Schritt in die Zukunft.
In mehreren Bauabschnitten wurden zw. 2021 bis 2022 die Bereiche Prebensdorfberg, Teile von Wolfgruben, Neudorf, Neudorfberg, Neudorferben, Großpesendorf, Preßguts und Teile von Schirnitz ausgebaut. Der erste Teil von Nitschaberg konnte aufgrund der Errichtung des Gehsteiges und des Projektes Strom – Erdverkabelung – im Herbst 2022 aufgeschlossen werden.

Möglich ist dies aufgrund der zugesicherten Förderungen vom Land und einer Beteiligung der Gemeinde. Jedoch kann die Umsetzung nur gemeinsam mit euch allen erfolgen. Wie wichtig dieses Thema Glasfaser ist, kann man fast täglich den Medien entnehmen.
Glasfaser bedeutet Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit ob im Beruf oder in der Freizeit und bedeutet Wertsteigerung der Immobilie.

Gemeinde Ilztal
+43 3113 2485
gde@ilztal.gv.at

Öffnungszeiten
Montag: 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00, 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen