phone+43 3113 2485
emailgde@ilztal.gv.at

Müllentsorgung

In regelmäßigen Abständen entsorgt das beauftragte Müllentsorgungsunternehmen den anfallenden Hausmüll im gesamten Gemeindegebiet.
Die Termine für die einzelnen Abholungen entnehmen Sie dem Müllkalender.

Wie trenne ich meinen Abfall richtig?

Bereits im eigenen Haushalt sollte der Müll bereits folgendermaßen sortiert werden:

  • Papier
  • Glas
  • Leicht- & Metallverpackungen
  • Bioabfall
  • Restmüll
  • Altspeiseöl
  • Problemstoffe

Müllkalender Gemeinde Ilztal

Die Abfuhrtermine finden Sie übersichtlich zusammengestellt im Müllkalender der Gemeinde Ilztal.

Altstoffsammelzentren Gemeinde Ilztal

Die Termine für die Öffnungszeiten der Altstoffsammelzentren finden Sie im Müllkalender.

Unser Team steht Ihnen bei der Entsorgung mit Rat und Tat zur Seite!

ASZ Prebensdorf

Andreas Klamler
Peter Hofbauer
Harald Nagl
Josef Reiterer

Adresse: Prebensdorf 274, 8211 Ilztal

ASZ Preßguts

Werner Paier
Gernot Kaser


Adresse: Preßguts 42, 8211 Ilztal

Koordinator Abfall

Müllausschussobmann Andreas Klamler

Um alle ihre Anliegen bemüht!

Sperrmüll und Problemstoffe

Bei den Altstoffsammelzentren Prebensdorf und Preßguts können Ilztalerinnen und Ilztaler den Sperr- oder Problemmüll entsorgen.

Altspeiseöl-Entsorgung

Bringen Sie Ihr Alt-Speiseöl, wie z.B. Frittieröl, Butter, Bratenfett, Kernöl, o.ä. zu den Altstoffsammelzentren. Sammeln Sie das Alt-Speiseöl im „Fetty“-Altölküberl – erhältlich in den Altstoffsammelzentren oder im Gemeindeamt.

Lesen Sie mehr über die Altspeiseölverwertung

Müllgebühren

In der Abfuhrordnung der Gemeinde Ilztal sind unter anderem auch die Gebühren geregelt. Laut Gemeinderatsbeschluss vom 22.09.2022 werden folgende Gebühren verrechnet:

RESTMÜLL
Gefäßart
in lt.
Müllgebühr
inkl. 10 % MwSt
80 lt€ 71,992
120 lt€ 103,987
240 lt€ 153,325
770 lt€ 600,015
1100 lt€ 800,153
BIOMÜLL
(14-tägige oder monatliche Entleerung möglich – muss schon bei Bestellung der Tonne bekanntgegeben werden)
Gefäßart
in lt.
Müllgebühr
inkl. 10 % MwSt
pro Entleerung
120 lt€ 11,355
240 lt€ 21,291

Schon gewusst?

Energiesparlampen gehören nicht in den Restmüll!

Sie enthalten – ebenso wie Leuchtstoffröhren – geringe Mengen an Quecksilber, aber auch andere, wiederverwertbare, wertvolle Rohstoffe.
Energiesparlampen sind generell robust und gehen viel seltener zu Bruch als Glühbirnen. Passiert das trotzdem, so reicht es aus, die Scherben zusammen zu kehren und in einen verschließbaren Behälter zu geben. Nicht saugen oder mit bloßen Händen berühren, aber den Raum gut durchlüften. Auch zerbrochene Energiesparlampen gehören nicht in den Restmüll, sondern in die Altstoffsammelstelle. 

Batterien und Akkus richtig entsorgen!

Alles hat zwei Seiten: Lithium-Akkus und Batterien sind leistungsstark und liefern Energie für Handy, Laptops, Digicams, E-Bikes, Akkubohrer & Co. Aber im Abfall entzünden sie sich häufig und verursachen gefährliche Brände! WICHTIG! Alt-Akkus und Batterien gehören daher KEINESFALLS IN DEN RESTMÜLL!  Lithium-Akkus bzw. Elektroaltgeräte mit Akkus können bei den kommunalen Altstoffsammelzentren kostenlos abgegeben werden. In Geschäften, die Batterien und Akkus verkaufen, können ausgediente Batterien ebenfalls kostenlos abgegeben werden. Danke für Ihren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit! Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsverbandes .

Weitere Informationen

Abfalltrenn – ABC

Entsorgung von Elektrogeräten

Abfallwirtschaftsverband Graz – Umgebung

Abfallwirtschaft Land Steiermark

Gemeinde Ilztal
+43 3113 2485
gde@ilztal.gv.at

Öffnungszeiten
Montag: 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00, 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen