phone+43 3113 2485
emailgde@ilztal.gv.at
Foto zeigt Dodge

Dodge Club

Verein / ,

Der Dodge ist das erste Auto der FF Neudorf-Großpesendorf mit dem Baujahr 1944.
Er wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges (1949) von den Besatzungsmächten
um 5160 Schilling erworben. Er war auch das erste Fahrzeug in Neudorf überhaupt und es gab zuerst nur einen Fahrer, Hermann Wachmann (Führerschein aus der Kriegszeit) und einen Fahrer
aus Großpesendorf, Herrn Reisenhofer Franz. Der Dodge durfte von den Kameraden später zum Üben benutzt werden, um die Fahrschulprüfung 1952 zu machen. Bis dahin konnte die Feuerwehr nur mit Herrn Wachmann und Herrn Reisenhofer ausrücken, auch beim Besuch von Festen.
Mit dem Dodge wurde im Winter mittels angehängtem Holzpflug Schnee geschoben und für den Straßenbau der Gemeinde Schotter transportiert. Auch der Winterdienst (Streuen von sogenanntem Abräumer) geschah mit ihm. Der Abräumer war ein billiges Nebenprodukt der Steinbrüche( feine und grobe Anteile) und wurde auf der Zufahrt zum heutigen Weidendorf gelagert. 1957 wurde von Lösch Adi ein Schlauchanhänger gebaut. 1970 wurde auf dem Dodge ein Bergekran (ehemals Feuerwehr Gleisdorf) aufgebaut, der heute noch vorhanden ist. In den späten 90er-Jahren hat sich Bernhard Pitter um einige Reparaturen am Dodge gekümmert. Auch die Kameraden Herbst Luis und Windhaber Franz haben sich immer wieder um die Fahrtüchtigkeit des Dodge angenommen.
Bis 2002 war der Dodge bei der Feuerwehr im Einsatz und verfiel dann in einen Dornröschenschlaf. 2006 war der Dodge das älteste Fahrzeug bei einer Ausstellung im Feuerwehr Museum in Groß Sankt Florian und wurde dort ein Jahr lang ausgestellt. Als ältestes Fahrzeug durfte der Dodge den Corso anführen.
Um dieses Fahrzeug zu erhalten, haben sich 2014 Enthusiasten gefunden und den Dodge-Club gegründet. Ziel war es, die Straßentauglichkeit herzustellen und zu erhalten.

Im April 2018 bestand der Dodge Verein aus 22 Mitgliedern.

Im Oktober 2017 wurde der Dodge dann bei der Firma MAN in Gleisdorf von der
Landesprüfstelle auf zivil umtypisiert und von 3788 kg auf 3500 kg abgelastet.
Dabei wurde auch die Sitzplatzzahl von 10 auf 8 reduziert.
Eine Hupe abhängen musste abgehängt werden (es sind nur 2 erlaubt) und der Schriftzug
Feuerwehr musste überklebt werden.
Genau bei der Verladung zu dieser Typisierung brach die Steckachse rechts
hinten und es wurde auf eine Pickerlüberprüfung durch die Firma MAN verzichtet.

Danach begann eine anstrengende Reparatur und Ersatzteil -Beschaffungsphase.
Am Ende war die Elektrik erneuert und Simmer Ringe und Öle getauscht sowie
die Bremszylinder und die Zündung erneuert. Schon 2016 wurden die Reifen neu angeschafft.
Am 09. März war es dann endlich soweit und man bekam das „Pickerl“ bei der Firma
Schrank in Weiz.
Damit konnte die Umtypisierung durch die Landes- KFZ- Prüfstelle abgeschlossen werden
und der Dodge wurde endlich angemeldet.
Am Karfreitag 2018 war es schließlich soweit und es wurde die erste Ausfahrt mit Nummerntafeln zu Anitas Laden gemacht, wo bald darauf viele Freunde des Dodge eintrafen.

Foto zeigt Original-Typenschein des Dodge

Gemeinde Ilztal
+43 3113 2485
gde@ilztal.gv.at

Öffnungszeiten
Montag: 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00, 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen