SVU RB Klausner Kühltransporte Ilztal
Verein / Sport
Der Sportverein SV Union Ilztal wurde 1962 von Alois Hofer, Josef Schalk und Hermann Wachmann gegründet.
Es begann mit einer guten Tat – Johann Strahlhofer, Bürgermeisterstellvertreter der Gemeinde Großpesendorf, pachtete die Ortschaftswiese in Neudorf und stellte sie der Jugend als Spielplatz zur Verfügung.
Schon zwei Jahre vor der offiziellen Gründung trafen sich immer wieder Fußballbegeisterte aus Prebensdorf, Neudorf, Preßguts und Reichendorf regelmäßig, um dort Sonntag für Sonntag Fußball zu spielen. Besondere Höhepunkte waren damals schon die Spiele gegen Sinabelkirchen, die abwechselnd in Neudorf und Sinabelkirchen ausgetragen wurden. Zu dieser Zeit gab es auch in Sinabelkirchen noch keinen eigenen Sportplatz, dort wurden zum Beispiel Kastanienbäume als Torstangen verwendet. Der Wunsch einen richtigen Verein zu gründen und den Regeln entsprechend zu spielen wurde größer. Der alte dreieck-ähnliche Platz, die buckligen Torstangen, ein löchriges Netz, ausrangierte Bälle usw., waren dafür nicht wirklich geeignet und so bemühte sich der damalige Bürgermeister und Vater von Alois Hofer, Alois Hofer sen., gemeinsam mit Gemeindekassier Hermann Wachmann um den Ankauf eines für einen Sportplatz geeigneten Grundstückes. Ein Vereinsname wurde gesucht. Der verbindende Begriff „Ilztal“ wurde erstmals genannt. Ein guter Name – denn sieben Jahren danach entschied sich auch die aus der Zusammenlegung entstandene Großgemeinde für „Ilztal“. Man entschied sich für den Vereinsnamen „Union Ilztal“ oder „Ilztal-Union“. Union deshalb, weil der Verein gemeinsam mit Sinabelkirchner bzw. mit Predinger Spieler gegründet wurde.
Nach dem Ankauf und der Errichtung eines eigenen Sportplatzes in Neudorf wurde offiziell der Meisterschaftsbetrieb aufgenommen. Das erste große Erfolgserlebnis des Vereines konnte im Jahre 1964 verzeichnet werden, als ein großes Pokalturnier in Sinabelkirchen gewonnen wurde. Man konnte sich damals gegen Dietersdorf, ATUS Gleisdorf, Hartmannsdorf, Ilz, Kirchberg, Krottendorf und Sinabelkirchen erfolgreich durchsetzen.
Die SV Union Ilztal hatte sich aber nicht ausschließlich aufs Fußballspielen verlegt, sondern es wurden eine Reihe von verschiedensten, zum Teil auch kulturellen Veranstaltungen durchgeführt. So gab es in regelmäßigen Abständen Vereinsausflüge, Wandertage und mehrere Schirennen (drei in Prebensdorf und eines in Großpesendorf.
Neben Theateraufführungen, es wurden mit großem Erfolg Stücke wie „Schneid is Trumpf“ (1975), „Ferien am Bauernhof“ (1976) und „In Gott´s Nam´ Pischdorf zua“ (1977) in der Seidl- Halle in Wolfgruben und später im Turnsaal der Prebensdorfer Volksschule aufgeführt, gab es eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen, die auf Initiative des Vereines im Gemeindeleben für etwas Abwechslung sorgten. Zu erwähnen wäre hier eine Dichterlesung mit dem oststeirischen Heimatdichter Erwin Klauber, Bilderausstellungen von Josef und Gerhard Schalk, die Aktionen „Der gute Film“ und „Das gute Spielzeug“ und verschiedene Bücherausstellungen.
Gut angekommen ist sicher noch die Veranstaltung „Zeige, was du kannst“, wo einheimische Sänger und Musikanten auftraten und die ehemaligen „Ilztaler Kirtage“ mit alter Bauernkost. Dazu kamen noch Sonnwendfeiern, Feiern zum Nationalfeiertag, Nikolausaktionen und Weihnachtsfeiern im Gasthof Schalk, in der Seidl-Halle, in der Volksschule, im Turnsaal und in der Ilztalhütte.
Natürlich wurden früher auch schon Feste veranstaltet – früher in der Meisinger-Halle in Prebensdorf, jetzt in der Ilztalhütte in Neudorf. Jedes Jahr veranstaltet der Sportverein auch heute noch das Frühlingsfest im April. Dieses Fest ging schon mit Stars wie Andreas Gabalier über die Bühne. Perchtenläufe und Oktoberfeste wurden ebenfalls schon organisiert.
1987 wurde ein zusätzliches Sporthaus, welches aus einem Klubraum, einem Geräteraum, einem Kassenraum und einer Tribüne bestand. (Die Tribüne wird heute noch genützt).
Im Jahr 2002 wurde dann das neue große Sporthaus gebaut, welches eine Kantine samt Kühlraum und Küche, Umkleidekabinen und extra sanitäre Einrichtungen für die Benützer des Volleyballplatzes beinhaltet.
2012 durfte die SV Union Ilztal das 50 – jährigen Bestehen feiern.
Der Schwerpunkt liegt heute in der Jugendarbeit. Alle Fußballbegeisterten können hier ihre Freizeit verbringen und Gemeinschaft leben. Die Kampfmannschaft spielt schon einige Jahre sehr erfolgreich in der Unterliga Ost.
Zurzeit besteht die Sportverein Union Ilztal aus über 200 aktiven und unterstützenden Mitgliedern.