Bauamt & Raumordnung
In ganz Österreich unterliegen die Bauordnungen und Förderungsvorschriften der Landesgesetzgebung, d.h. es gibt zahlreiche Vorschriften und Verordnungen, welche vom Land Steiermark geregelt sind.
Da es schon beim Erwerb des Grundstücks, der Organisation des Bauvorhabens, der Einreichkriterien für Baubewilligungen und in Finanzierungsfragen eine Menge zu beachten gibt, empfiehlt sich eine sorgfältige und durchdachte Planung. Sie sollten in jedem Fall Experten und Expertinnen (Baufirmen, Architekturbüros etc.) zu Rate ziehen und die Informationsmöglichkeiten unserer Gemeinde nutzen.
Da es schon beim Erwerb des Grundstücks, der Organisation des Bauvorhabens, der Einreichkriterien für Baubewilligungen und in Finanzierungsfragen eine Menge zu beachten gibt, empfiehlt sich eine sorgfältige und durchdachte Planung. Sie sollten in jedem Fall Experten und Expertinnen (Baufirmen, Architekturbüros etc.) zu Rate ziehen und die Informationsmöglichkeiten unserer Gemeinde nutzen.
Ihre Ansprechpartnerin im Bauamt
Monika Reisinger
Bauamt & Raumordnung
Bauamt & Raumordnung
Gerne stehe ich Ihnen für alle Fragen rund ums Bauen zur Verfügung. Bitte um vorherige telefonische Terminvereinbarung, damit genügend Zeit für ein ausführliches Gespräch bleibt.
Örtliches Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan 1.0
mit Sachbereichskonzept Energieraumplanung
mit Sachbereichskonzept Energieraumplanung
Das örtliche Entwicklungskonzept ist auf der kommunalen Ebene das erste Planungsinstrument und die Vorstufe zum Flächenwidmungsplan.
Langfristig aufeinander abgestimmte Entwicklungsziele sollen als Grundlage für die nächsten Jahre für weitere Planungen durch eine Verordnung vom Gemeinderat beschlossen werden. Ebenso sind Flächenwidmungsplan und Bebauungspläne Verordnungen, die auf Grundlage des Raumordnungsgesetzes und anderen Gesetzeslagen beschlossen werden. Die Energieraumplanung ist eine Unterstützung zur Energiewende und die Einhaltung internationaler Klimaschutzverpflichtungen.
Vier Ortschaftsversammlungen zu diesem Thema fanden in im Februar 2020 in unserer Gemeinde statt. Es ist wichtig, allen Bürger die Möglichkeit zu geben die Gemeindeentwicklung aktiv mitzugestalten.
Die Termine waren gut besucht, positiv angenommen und alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit online einen Fragebogen auszufüllen. Die Auswertung wurde im Anschluss besprochen und diskutiert.
Bis 30. September 2019 konnten alle Gemeindebürger/innen und Grundeigentümer/innen sowie alle Interessierten Ihre Wünsche und Vorschläge bekanntgeben!
Im Zeitraum vom 23.05.2022 bis 22.07.2022 wurden Entwurf Wortlaut und Pläne des Örtlichen Entwicklungskonzeptes und Flächenwidmungsplanes 1.0 zur allgemeinen Einsicht im Gemeindeamt aufgelegt.
Weiters fand am Montag, 13.06.2022 eine öffentliche Versammlung beim GH Seidl gemeinsam mit unserem Raumplanungsbüro Heigl Consulting ZT statt, wo die Pläne öffentlich vorgestellt und besprochen wurden.
Alle Einwendungen oder noch nachgebrachte Baulandwünsche/Änderungen werden nun geprüft.
Runds ums Bauen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bauen! Genauere Informationen zu den verschiedenen Bauverfahren erhalten Sie im Bauamt der Gemeinde Ilztal!
Weitere Informationen zum Thema Bau
Im Bereich der Baukultur unterstützen die oststeirischen LEADER-Regionen gemeinsam mit der Baubezirksleitung Oststeiermark die baukulturelle Wissensvermittlung. Unser Ziel ist ein qualitätsorientiertes und effizienteres Bauen mit den kulturlandschaftlichen Besonderheiten der Oststeiermark.
Dieser Leitfaden „Bauen mit der oststeirischen Landschaft“ ist in gedruckter Form im Gemeindeamt erhältlich.
Dieser Leitfaden „Bauen mit der oststeirischen Landschaft“ ist in gedruckter Form im Gemeindeamt erhältlich.
Darin zu finden sind Empfehlungen für gebietstypisches Bauen in der Oststeiermark und bietet somit eine gute Unterstützung für die Gespräche mit dem Bauwerber/der Bauwerberin!